Mit dem Kärcher K4 Hochdruckreiniger haben Sie ein leistungsstarkes und effektives Reinigungsgerät. Er entfernt problemlos hartnäckigen Schmutz von Ihrer Terrasse, Gartenmöbeln oder dem Auto. Der Vorteil des K4 ist seine hohe Fördermenge und der starke Wasserdruck. Damit sparen Sie Zeit und Kraft. Achten Sie beim Kauf auf die besten Angebote und vergleichen Sie verschiedene Modelle. So finden Sie garantiert den passenden Kärcher K4 für Ihre Bedürfnisse.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gelb | Kärcher | 11,5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gelb | Kärcher | 13,1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gelb | Kärcher | 6,69 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
gelb / schwarz | Kärcher | 12,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gelb | Kärcher | 14,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
gelb / schwarz | Kärcher | 13,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Kärcher | 5,1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gelb / Schwarz | Kärcher | 6,56 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gelb | Kärcher | 3,98 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gelb | KÄRCHER | 12,2 kg |
Der Kärcher K4 ist ein leistungsstarker Hochdruckreiniger, der sich ideal für die Reinigung von Autos, Terrassen, Mauern und anderen Oberflächen eignet. Eine wichtige Frage, die bei der Auswahl eines Hochdruckreinigers berücksichtigt werden sollte, ist der Druck, den er erzeugen kann.
Der Kärcher K4 hat einen maximalen Druck von 130 bar. Das bedeutet, dass er in der Lage ist, hartnäckigen Schmutz und hartnäckige Verunreinigungen von den meisten Oberflächen zu entfernen. Der Druck ist ein wichtiger Faktor bei der Reinigungsleistung, da er bestimmt, wie schnell und effektiv die Reinigung erfolgen kann.
Der Kärcher K4 ist mit einem starken und langlebigen Motor ausgestattet, der in der Lage ist, eine Leistung von 1800 Watt zu erzeugen. Diese Leistung ermöglicht es dem Hochdruckreiniger, eine beeindruckende Reinigungskraft zu erzeugen und hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Reinigungsleistung des Kärcher K4 beeinflusst, ist die Menge an Wasser, die er pro Minute liefern kann. Der K4 kann bis zu 420 Liter pro Stunde pumpen, was für eine effektive Reinigung sorgt. Wenn Sie also gröbere Reinigungsaufgaben haben, ist der Kärcher K4 eine hervorragende Option.
Insgesamt bietet der Kärcher K4 eine beeindruckende Reinigungsleistung und ist ideal für das Reinigen verschiedenster Oberflächen geeignet. Mit einem maximalen Druck von 130 bar ist er in der Lage, hartnäckige Verunreinigungen zu entfernen. Der leistungsstarke Motor und die hohe Wassermenge pro Stunde machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle, die nach einem leistungsstarken Hochdruckreiniger suchen.
Wenn Sie sich einen Kärcher K4 Hochdruckreiniger zulegen, können Sie sich über eine Vielzahl von nützlichem Zubehör freuen, das im Lieferumfang enthalten ist. So sind Sie optimal ausgestattet, um Ihr Eigentum im Freien gründlich zu reinigen und von Schmutz zu befreien. Was genau ist jedoch im Lieferumfang enthalten?
Ein sehr praktisches Zubehör ist der Vario-Power-Strahlrohr. Mit diesem können Sie immer die optimale Leistung für Ihre Reinigungsaufgaben einstellen. Ob als Flachstrahl für Flächen oder als Rundstrahl für hartnäckige Verschmutzungen, Sie haben die Wahl.
Ein weiteres nützliches Zubehörteil ist die Dreckfräse. Sie wird auf das Hochdruckstrahlrohr gesteckt und eignet sich optimal für die Entfernung von hartnäckigem und tiefsitzendem Schmutz. So können Sie selbst hartnäckigere Verschmutzungen einfach und schnell entfernen.
Für eine optimale Reinigung und Pflege von empfindlichen Oberflächen wie Holz oder Fahrzeugen ist die T 350 Flächenreiniger-Abdeckung sehr empfehlenswert. Mit ihr können Sie große Flächen effektiv und schonend reinigen, ohne dabei die empfindlichen Oberflächen zu beschädigen.
Weiterhin enthält der Lieferumfang auch eine 4-Meter-Hochdruckschlauch und ein eigens dafür vorgesehenes Kabelgehäuse. So können Sie bequem und flexibel arbeiten, ohne sich um Kabelverwicklungen oder das Verlegen von Schläuchen Gedanken machen zu müssen.
Zu guter Letzt gibt es noch einen Reinigungsmittel-Tank. Er kann einfach am Hochdruckreiniger befestigt werden, und Sie können dann Reinigungsmittel wie z.B. Schaum auftragen, um noch gründlicher und effektiver zu reinigen.
Zusammenfassend enthält der Lieferumfang des Kärcher K4 Hochdruckreinigers eine Vielzahl von nützlichem Zubehör, um Ihnen das Reinigen von Grund auf zu erleichtern. Mit dem Vario-Power-Strahlrohr, der Dreckfräse, der T350 Flächenreiniger-Abdeckung, dem 4-Meter-Hochdruckschlauch, dem Kabelgehäuse und dem Reinigungsmittel-Tank sind Sie bestens auf alle Reinigungsaufgaben vorbereitet und können Ihr Eigentum im Freien von jeglicher Verschmutzung befreien.
Kärcher K4 ist ein Hochdruckreiniger, der für viele verschiedene Reinigungsaufgaben im Außenbereich geeignet ist. Die Frage, ob man damit auch heißes Wasser verwenden kann, ist eine, die viele potenzielle Käufer beschäftigt. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Antwort darauf.
Grundsätzlich ist der Kärcher K4 nicht für die Verwendung von heißem Wasser vorgesehen. Der Grund dafür liegt darin, dass er nicht über die notwendige Technik verfügt, um das Wasser aufzuheizen. Bei einem Hochdruckreiniger mit Heißwasserfunktion geht das Wasser durch einen Wärmetauscher, bevor es durch die Düse gepresst wird. Dadurch wird es auf eine höhere Temperatur gebracht und kann hartnäckigen Schmutz effektiver entfernen.
Wenn Sie also einen Hochdruckreiniger suchen, mit dem Sie heißes Wasser verwenden können, sollten Sie sich nach einem entsprechenden Modell umsehen. Es gibt viele Geräte auf dem Markt, die diese Funktion bieten und für die Verwendung von heißem Wasser geeignet sind. Bedenken Sie jedoch, dass ein solcher Hochdruckreiniger in der Regel teurer ist als ein Modell ohne Heißwasserfunktion.
Wenn Sie den Kärcher K4 trotzdem für die Reinigung von hartnäckigem Schmutz einsetzen möchten, gibt es dennoch ein paar Tipps, die Sie befolgen sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Verwenden Sie beispielsweise Reinigungsmittel, die speziell für den Kärcher K4 entwickelt wurden. Diese sind auf die Leistung des Geräts abgestimmt und können dabei helfen, hartnäckigen Schmutz schneller und effektiver zu entfernen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Vorwaschen. Bevor Sie mit dem Hochdruckreiniger arbeiten, sollten Sie das zu reinigende Objekt gründlich abspülen und von grobem Schmutz befreien. Dadurch verhindern Sie, dass sich der Schmutz in die Oberfläche einarbeitet und schwerer zu entfernen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kärcher K4 nicht für die Verwendung von heißem Wasser geeignet ist. Wenn Sie aber trotzdem hartnäckigen Schmutz entfernen möchten, können Sie auf spezielle Reinigungsmittel und das Vorwaschen setzen. Wenn Sie jedoch größere Reinigungsaufgaben erledigen und hartnäckige Verschmutzungen effektiver entfernen möchten, empfiehlt es sich, auf einen Hochdruckreiniger mit Heißwasserfunktion umzusteigen.
Das Kärcher K4 Hochdruckreiniger ist ein robustes und leistungsstarkes Gerät, das für die Reinigung von großen Außenbereichen wie Terrassen, Einfahrten und Gartenmöbeln geeignet ist. Wenn es um die Lautstärke im Betrieb geht, wird es Sie freuen zu erfahren, dass der Kärcher K4 im direkten Vergleich zu anderen Hochdruckreinigern relativ leise ist. Die genaue Lautstärke hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab.
Einer dieser Faktoren ist der Motor des Kärcher K4. Dieses Gerät ist mit einem langlebigen 1.800-Watt-Wassergekühlten Induktionsmotor ausgestattet, der eine maximale Leistung von 130 bar und 420 l/h bietet. Obwohl dieser Motor leistungsstark ist, ist er im Betrieb nicht besonders laut. Dies ist dank der Wasserkühlung, die den Motor leiser und effizienter macht.
Ein weiterer Faktor, der die Lautstärke beeinflusst, ist der Hochdruckschlauch und die Düse, die Sie verwenden. Normalerweise erzeugt der Kärcher K4 eine Lautstärke von etwa 70 dB bis 75 dB. Dies ist vergleichbar mit dem Geräuschpegel eines normalen Staubsaugers. Wenn Sie jedoch eine Hochdruckdüse mit höherem Druck verwenden oder den Schlauch direkt auf eine harte Oberfläche richten, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, kann der Lärmpegel leicht ansteigen.
Um die Lautstärke weiter zu reduzieren und den Betrieb des Kärcher K4 noch leiser zu gestalten, können Sie einige Konstruktions- und Installationsmethoden anwenden. Überprüfen Sie, ob alle Befestigungen und Schläuche ordnungsgemäß angebracht und gut eingebunden sind. Suchen Sie auch einen geeigneten Ort, um das Gerät zu positionieren, damit der Lärmpegel so gering wie möglich ist.
Zusammenfassend ist der Kärcher K4 ein leistungsstarker und effektiver Hochdruckreiniger, der im Betrieb vergleichsweise leise ist. Mit einem Geräuschpegel von etwa 70 dB bis 75 dB ist es ein angenehmes Gerät zum Arbeiten. Um den Lärmpegel weiter zu reduzieren, können Sie einige Konstruktions- und Installationsmethoden anwenden sowie den Geräteeinsatz im Allgemeinen auf die umliegende Umgebung abstimmen. Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind, wenn Sie sich für den Kauf eines Kärcher K4 entscheiden möchten.
Wenn Sie sich einen Kärcher K4 zugelegt haben, dann möchten Sie diesen natürlich auch mit Wasser versorgen, damit Sie ihn zum Reinigen von Terrassen, Autos oder Fenstern benutzen können. Doch wie schließt man den Kärcher K4 an die Wasserleitung an? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Hochdruckreiniger in wenigen Minuten einsatzbereit machen können.
Zunächst müssen Sie den Hochdruckreiniger auspacken und alle Teile entnehmen. Dabei achten Sie bitte darauf, dass Sie sämtliche Schläuche und Düsen auf Vollständigkeit prüfen. Bevor Sie den Hochdruckschlauch mit der Wasserleitung verbinden, überprüfen Sie zunächst, ob alle Teile korrekt montiert sind. Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen, die nicht nur den Hochdruckreiniger, sondern auch Ihre Wasserleitung beschädigen können.
Als Nächstes müssen Sie den Hochdruckschlauch mit der Pistole verbinden. Hierfür empfiehlt es sich, den Schlauch zuerst durch das Gehäuse des Hochdruckreinigers zu führen und vorsichtig in die Pistole einzuführen. Beachten Sie dabei auch die auf dem Schlauch aufgedruckte Pfeilrichtung, die die Durchflussrichtung des Wassers angibt. Sobald Sie den Schlauch mit der Pistole verbunden haben, müssen Sie ihn mit dem Wasserhahn verbinden.
Hierbei sollten Sie darauf achten, dass der Wasserdruck nicht zu hoch ist, um den Hochdruckreiniger nicht zu beschädigen. Achten Sie deshalb darauf, den Wasserhahn nur so weit aufzudrehen, dass noch genügend Wasserdruck vorhanden ist, um den Hochdruckreiniger betreiben zu können. Sobald Sie den Hochdruckreiniger angeschlossen und eingeschaltet haben, können Sie mithilfe des Reglers die gewünschte Wassermenge sowie den Wasserdruck einstellen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Kärcher K4 immer einwandfrei funktioniert, sollten Sie regelmäßig die Schläuche und Düsen überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder auswechseln lassen. Auch sollten Sie darauf achten, dass der Hochdruckreiniger stets sauber gehalten wird und nach Gebrauch gut trocknet, um Korrosionsschäden und Ausfallzeiten zu vermeiden. Mit diesen Tipps und Tricks steht einer erfolgreichen Reinigung Ihrer Terrassen, Autos oder Fenster mit dem Kärcher K4 nichts mehr im Wege.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Kärcher K4 Hochdruckreinigers interessieren, fragen Sie sich sicher auch, wie viel Wasser und Strom das Gerät verbraucht. Hier teilen wir mit Ihnen einige nützliche Informationen zu diesem Thema.
Der Kärcher K4 Hochdruckreiniger hat einen Durchfluss von 420 Litern pro Stunde und eine maximale Leistung von 1.800 Watt. Daher wird eine elektrische Stromversorgung von 230 V/50 Hz benötigt, um das Gerät zu betreiben. Dies entspricht einem Stromverbrauch von 7,8 Ampere.
In Bezug auf den Wasserbedarf des Geräts, hängt dieser von verschiedenen Faktoren ab, wie der Intensität des Reinigungsbedarfs und der Größe der zu reinigenden Fläche. Eine grobe Abschätzung ergibt, dass der Kärcher K4 in etwa 1.600 Liter Wasser pro Stunde verbrauchen kann. Dieser Wert kann jedoch stark variieren und hängt von den individuellen Bedingungen ab.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Kärcher K4 Hochdruckreiniger mit einer innovativen Technologie namens 'Full Control Trigger Gun' ausgestattet ist. Diese ermöglicht eine präzise Einstellung des Wasserdrucks und der Reinigungskraft, was zum einen den Wasserverbrauch reduziert und zum anderen die Reinigungseffizienz erhöht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln, die speziell für den Einsatz mit Hochdruckreinigern entwickelt wurden. Diese ermöglichen nicht nur eine effektive Reinigung, sondern tragen auch dazu bei, den Wasserverbrauch zu reduzieren.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Kärcher K4 Hochdruckreiniger ein effizientes und leistungsstarkes Gerät ist, das einen variablen Wasserverbrauch hat. Mit der richtigen Einstellung des Wasserdrucks und der Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln können Sie den Wasser- und Energieverbrauch Ihres Geräts reduzieren und dabei helfen, die Umwelt zu schonen.
Als stolzer Besitzer eines Kärcher K4 Hochdruckreinigers sind Sie sicherlich gespannt, was Sie alles damit anstellen können. Eine Frage, die sich hierbei stellt, ist, ob Sie damit auch Ihr Auto waschen können. Die gute Nachricht ist: Ja, das ist absolut möglich! Mit dem Kärcher K4 Hochdruckreiniger können Sie Ihr Auto effektiv und schonend reinigen.
Bevor Sie mit dem Reinigen beginnen, ist es wichtig, dass Sie einige Vorkehrungen treffen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Auto nicht in direktem Sonnenlicht steht. Denn wenn das Auto zu warm ist, kann es dazu führen, dass das Wasser schnell verdunstet und es hässliche Kalkflecken auf Ihrem Wagen hinterlässt. Auch sollten Sie darauf achten, dass Sie den Kärcher K4 auf eine niedrige Stufe einstellen, um zu vermeiden, dass der Lack beschädigt wird.
Sobald Sie diese Vorkehrungen getroffen haben, können Sie Ihr Auto mit dem Kärcher K4 Hochdruckreiniger waschen. Bei der Wahl des passenden Aufsatzes sollten Sie darauf achten, dass Sie einen Aufsatz mit einem breiten, flachen Strahl wählen. Ein solcher Aufsatz ermöglicht Ihnen, das gesamte Auto schnell und effektiv zu reinigen. Des Weiteren sollten Sie einen Düsenschutz verwenden, um den Lack zu schützen.
Wenn Sie nun bereit sind, Ihr Auto mit dem Kärcher K4 zu waschen, sollten Sie zuerst groben Schmutz und lose Verunreinigungen mit einem Handschlauch entfernen. Danach können Sie den Hochdruckreiniger mit niedrigem Druck einsetzen, um das Fahrzeug nass zu machen. Achten Sie darauf, dass Sie den Strahl nicht zu nahe an das Auto halten, um Schäden zu vermeiden.
Im nächsten Schritt können Sie ein Mildreinigungsmittel auftragen, um hartnäckige Verunreinigungen und Insektenreste zu entfernen. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie Ihr Auto mit dem Kärcher K4 Hochdruckreiniger ab, bevor Sie es mit einem sauberen Tuch trocknen.
Insgesamt ist der Kärcher K4 Hochdruckreiniger eine effektive und schonende Möglichkeit, um Ihr Auto zu waschen. Mit den richtigen Vorkehrungen und Tipps können Sie Ihrem Wagen schnell und einfach neues Leben einhauchen. Aber denken Sie daran, dass Sie den Kärcher K4 auch für andere Reinigungsaufgaben wie die Reinigung von Terrassen, Fassaden und Gartengeräten verwenden können.
Herzlich willkommen zum Thema Reinigung des Filters beim Kärcher K4. Als stolzer Besitzer eines solchen Hochdruckreinigers möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät zu jeder Zeit in einwandfreiem Zustand arbeitet. Der Filter spielt hierbei eine wichtige Rolle und muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Doch wie oft sollte diese Reinigung stattfinden?
Wir empfehlen, den Filter des Kärcher K4 nach jedem Gebrauch zu überprüfen. Eine gründliche Reinigung ist jedoch nur dann notwendig, wenn der Filter stark verschmutzt ist. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, beispielsweise wenn der Kärcher auf sehr staubigen Flächen eingesetzt wurde oder wenn das Wasser sehr kalkhaltig ist und somit mehr Ablagerungen entstehen. Auch der regelmäßige Gebrauch des Kärchers kann dazu führen, dass der Filter schneller verschmutzt und damit häufiger gereinigt werden muss.
In der Regel sollte der Filter des Kärcher K4 alle 50 Betriebsstunden gereinigt werden. Bei häufigerer Nutzung empfiehlt es sich, den Filter entsprechend öfter zu reinigen. Andersherum kann es auch sein, dass bei geringerer Nutzung des Kärchers eine Reinigung nur alle paar Monate notwendig ist. Sie sollten jedoch stets darauf achten, dass der Filter nicht komplett zugesetzt ist, da dies die Leistung des Geräts einschränken kann.
Zur Reinigung des Filters benötigen Sie lediglich warmes Wasser und ggf. etwas Spülmittel. Öffnen Sie den Filterbehälter am Kärcher K4 und nehmen Sie den Filter heraus. Spülen Sie diesen unter fließendem Wasser aus und achten Sie darauf, dass sämtliche Ablagerungen entfernt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie gegebenenfalls eine weiche Bürste zur Hilfe nehmen. Anschließend können Sie den Filter wieder einsetzen und den Filterbehälter schließen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Häufigkeit der Filterreinigung beim Kärcher K4 von verschiedenen Faktoren abhängt. In der Regel empfiehlt es sich, den Filter alle 50 Betriebsstunden zu reinigen. Bei starker Verschmutzung oder häufigerer Nutzung sollte die Reinigung jedoch entsprechend öfter durchgeführt werden. Eine regelmäßige Überprüfung des Filters nach jedem Gebrauch hilft dabei, den richtigen Zeitpunkt für eine Reinigung nicht zu verpassen.
Sehr geehrte/r Leser/in,
ja, der Kärcher K4 Hochdruckreiniger verfügt über eine Garantie. Kärcher ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und bietet dementsprechend auch eine umfangreiche Garantie an. Kunden können sich auf eine Garantie von 2 Jahren verlassen, welche ab dem Kaufdatum gültig ist.
Die Garantie umfasst sämtliche Material- oder Fertigungsfehler, welche unter normalen Bedingungen auftreten können. Sollte der Kärcher K4 Hochdruckreiniger innerhalb der Garantiezeit defekt sein, können Sie ihn kostenlos über die Kärcher-Service-Hotline oder online einreichen. Bei einem Garantieanspruch kümmert sich Kärcher um die Reparatur oder den Austausch des Gerätes.
Um von der Garantie zu profitieren, ist es wichtig, dass Sie einen gültigen Kaufnachweis vorlegen können. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Garantie nicht gilt, wenn das Produkt unsachgemäß verwendet wurde, z.B. für kommerzielle Zwecke oder in einer Weise, die nicht vom Hersteller empfohlen wird.
Insgesamt haben Sie mit dem Kärcher K4 Hochdruckreiniger ein zuverlässiges und robustes Produkt erworben, welches durch eine Garantie abgesichert ist. Sollte dennoch ein Problem auftreten, bietet Kärcher schnelle Hilfe und Service. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Fragen oder Anliegen zur Garantie direkt an Kärcher zu wenden.
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage ausreichend beantworten konnten und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Kärcher K4 Hochdruckreiniger.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr [Name]
Der Kärcher K4 ist ein leistungsstarker Hochdruckreiniger, der für den Einsatz im Außenbereich entwickelt wurde. Wenn Sie sich für dieses Modell entschieden haben, fragen Sie sich möglicherweise, wie groß der Wassertank ist. Der Kärcher K4 hat einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern. Dies ist ausreichend für eine Vielzahl von Anwendungen.
Das 1,8-Liter-Fassungsvermögen des Wassertanks sorgt dafür, dass Sie den Kärcher K4 nicht so oft nachfüllen müssen. Sie können mehrere Anwendungen hintereinander durchführen, ohne sich Gedanken über den Wasserstand machen zu müssen. Der Wassertank ist auch einfach zu befüllen und zu entleeren, sodass Sie bei Bedarf schnell einen Wechsel durchführen können.
Der Hochdruckreiniger Kärcher K4 ist ein leistungsstarkes Gerät, das für den Einsatz im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Hof entwickelt wurde. Mit dem 1,8-Liter-Wassertank können Sie das Gerät bequem transportieren und auf die gewünschte Stelle ausrichten. Der Tankinhalt ist ideal dimensioniert, um die Arbeitsumgebung sauber und ordentlich zu halten.
Obwohl der Wassertank des Kärcher K4 nur 1,8 Liter fasst, sorgt er dennoch für eine hohe Reinigungsleistung. Der Hochdruckreiniger erzeugt einen Druck von 130 Bar und eine Wassermenge von 420 Litern pro Stunde. Diese Leistung reicht aus, um selbst hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wassertank des Kärcher K4 mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern ausreichend groß ist, um eine Vielzahl von Anwendungen durchzuführen. Das Gerät ist einfach zu befüllen und zu entleeren und bietet dennoch eine hohe Reinigungsleistung. Wenn Sie auf der Suche nach einem Hochdruckreiniger für den Außenbereich sind, ist der Kärcher K4 eine hervorragende Wahl.